Unsere Geschichte

Von der Gärtnerei zum Anbauglück:

Im Jahr 2019 hat das ehemalige Baumschulverkaufsgelände seinen Betrieb eingestellt und seit 2020 befindet sich das 1,1 Hektar große Gelände im Aufbau zum Obst- und Gemüseanbaubetrieb mit Hofladen und Backstube Anbauglück.

Unser Konzept hat sich in die bestehende Infrastruktur und Bepflanzung integriert, sodass das bisherige Ökosystem erhalten bleiben konnte. Wir haben 30 Beerensträucher gepflanzt und eine Streuobstwiese mit 12 Obstbäumen angelegt. Weiterhin sind ca. 450 qm Gemüseanbaufläche und ein Folientunnel entstanden.

In der neu errichteten Küche und Backstube werden erntefrisch die Früchte aus dem eigenen natürlichen Anbau zu hochwertigen Backwaren, Glaswaren und frischen Lebensmitteln weiter verarbeitet. Dadurch entfallen Transportwege und die optimale Erntezeit kann genutzt werden.

Mit diesen Partnern arbeiten wir zusammen:

Unsere Philosophie:

Anbauglück vereint den natürlichen und vielfältigen Anbau regionaler Obst- und Gemüsesorten mit der handwerklichen, erntefrischen Verarbeitung zu hochwertigen Lebensmitteln.

Dabei fügt sich der Anbau in ein bestehendes Ökosystem aus einheimischen Bäumen, Sträuchern und Stauden mit Erhalt des bestehenden Ökosystems und der Artenvielfalt ein.

Eigener Anbau
Handwerkliche Verarbeitung
Ökosystem
Genuss

Unser Team

Das Team von Anbauglück freut sich sehr, Ihnen hier im wunderschönen Stadtteil Leipzig-Holzhausen, mit Herz und viel Energie Obst- und Gemüse aus eigenem Anbau, Fruchtaufstriche, Chutneys und Backwaren aus handwerklicher Herstellung in der eigenen Backstube, anbieten zu können.

Cornelia Hilbert

Inhaberin

Mein Name ist Cornelia Hilbert, und mir ist es ein großes Anliegen, frische, regionale und saisonale Nahrungsmittel zu fördern und zu einer gesunden Ernährung beizutragen. Unterstützt werde ich dabei von einem erfahrenen Fachmann des Backhandwerks sowie von engagierten Helferinnen und Helfern des Christlichen sozial-werk leipzig, die aktiv im eigenen Gemüse- und Obstanbau mitwirken.

Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt unseres einheimischen Ökosystems ein – im Einklang mit nachhaltigem Obst- und Gemüseanbau, klimaschonenden Herstellungs- und Transportprozessen und verantwortungsbewusstem Wirtschaften. So möchten wir einen Beitrag zu einer gesunden, regionalen und zukunftsfähigen Ernährungskultur leisten.